Behandlung mit Eigenfett

Eigenfettbehandlung
Lange haben die Mediziner nach einem Material gesucht, mit dem Gesichtsfalten
unterfüttert oder zu kleine Brüste vergrößert werden können. Viele Patienten
reagieren auf die Präparate wie Kollagen oder Hyaluronsäure allergisch, auch die
Risiken von Silikon sind hinreichend bekannt.
Eine Alternative ist die Behandlung mit Eigenfett. Inzwischen können auch
größere Volumina mit einer Eigenfettbehandlung erfolgen, sodass in der
ästhetischen Chirurgie Brusterhaltungen oder Brustvergrößerungen mit Eigenfett
möglich sind.
Aufwändiger Eingriff Eigenfettbehandlung
In der Praxis ist die Eigenfettbehandlung ziemlich aufwändig, weil zuerst
Fettzellen an Körperstellen wie Oberschenkel, Gesäß oder Bauch entfernt werden
müssen. Allerdings geschieht das nicht immer in zwei OPs, sondern nach der
Liposuktion werden die aufgearbeiteten Fettzellen mit einer sehr feinen Kanüle
in die gewünschten Stellen injiziert. Da die Fettzellen vom Patienten selbst
stammen, gibt es kaum Abwehrreaktionen und sind sie eingewachsen, sind die
Ergebnisse sehr gut.
Eine Behandlung mit Eigenfett dauert in Abhängigkeit von der Größe des
Eingriffes ein oder mehrere Stunden. Die Menge Fett, die in einer Behandlung
eingebracht werden kann, ist begrenzt. Es kann daher sein, dass die Behandlung
in mehreren Etappen erfolgen muss.
Wann ist eine Eigenfettbehandlung angebracht
Heute wendet man die Eigenfettbehandlung in der ästhetischen und in der
rekonstruktiven Chirurgie verwendet. Mithilfe der Eigenfettbehandlung können
Falten aufgefüllt werden, Lippen voluminöser gestaltet werden oder eben Brüste
vergrößert werden. Darüber hinaus wird die Eigenfettbehandlung genutzt, um
körperliche Schäden nach Unfällen zu behandeln.
Insbesondere für Patienten, die auf allergische Reaktionen auf fremde Substanzen
zeigen, ist die hier beschriebene Behandlung eine Alternative. Vorhandene
Falten, die mit Eigenfett behandelt wurden, glätten sich langsam und ein
jugendlicheres natürliches Aussehen ist garantiert. Der besondere Vorteil dieser
Anwendung liegt in der andauernden Wirkung.
Das abschließende Ergebnis einer Behandlung mit Eigenfett ist erst nach etwa
zwei Monaten zu sehen. Diese Zeit dauert es, bis die eingepflanzten Fettzellen
mit dem vorhandenen Gewebe verwachsen sind. Etwa 14 Tage nach einer
Eigenfettbehandlung sind die betroffenen Stellen geschwollen.